top of page
Suche

Besuch des CGC-Centers in Lanxi: Eine perfekte Kombination aus kulturellem Erlebnis und geschäftlicher Zusammenarbeit

  • Autorenbild: CGC-Center
    CGC-Center
  • 20. Juli 2024
  • 6 Min. Lesezeit

Am 20. Juli 2024 verbrachte die deutsche Delegation einen ereignisreichen Tag voller kultureller Erlebnisse und Geschäftserkundungen in der Stadt Lanxi. Begleitet von Wu Ke, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Parteikomitees der Lanchuang Group, erlebte die Delegation die historische und kulturelle Vielfalt Lanxis und führte tiefgehende Gespräche mit lokalen Unternehmen.



Früher Teegenuss in der Altstadt von Youbu



Bei Tagesanbruch begann die Delegation, begleitet von Wu Ke, ihre kulturelle Reise durch Lanxi. Zunächst genossen sie ein einzigartiges Frühstückserlebnis in der alten Stadt Youbu und kosteten die traditionelle chinesische Frühstücksküche. Sie spürten die harmonische Verbindung von alltäglicher Lebendigkeit und kulturellem Charme der Altstadt.




Youbu hat eine über 1300-jährige Geschichte und ist eine der vier tausendjährigen Altstädte in Zhejiang, berühmt als der "erste Teegenussplatz in Jiangnan". Die Teekultur der Altstadt entstand durch die Händler, die nach Abschluss ihrer Geschäfte am frühen Morgen zusammenkamen, um Tee zu trinken und zu frühstücken, was sich allmählich zu einer einzigartigen Frühstückskultur entwickelte. Youbus Teekultur ist mehr als nur eine Tasse Tee – sie ist eine Lebenseinstellung und eine soziale Aktivität. Schon um vier Uhr morgens begrüßen die Teehäuser die ersten Gäste, die mit großen Tassen Tee die Einfachheit des Lebens genießen. Die Teehäuser bieten eine Vielzahl von Frühstücksgerichten wie frittierte Teigwaren, gebratene Nudeln, Wan Tan und Fleischklößchen. "Rou Chenzai" ist ein lokales Spezialgericht, das aus Eiern und schmackhaftem Hackfleisch besteht und als Ehrengastbewirtung für Schwiegersöhne gilt. "Doufu Tangyuan" ist ein weiteres feines Gericht, bei dem Tofu kleine Fleischstückchen umhüllt, was eine zarte und weiche Textur bietet. "Ji Zi Guo" und "Da Bing You Tiao" sind ebenfalls unverzichtbare Leckereien des Youbu-Frühstücks. Der frühe Teegenuss in Youbu bot der Delegation eine kulturelle Zeitreise.



Anschließend besuchte die Delegation das Polaroid Antique Camera Museum, das ein fotografisches Kulturgut der Altstadt von Youbu darstellt. Das Museum beherbergt mehr als 1000 antike Kameras und ist ein Schatz der Fotografiegeschichte und -kultur. Kurator Bu Zongyuan, ein begeisterter Fotograf, hat die Welt bereist, um antike Kameras zu sammeln, und besitzt über 3600 Kameras, darunter viele bedeutende historische Exemplare. Die Sammlung des Museums wurde im Zhejiang Natural History Museum in Hangzhou ausgestellt und präsentierte 102 antike Kameras sowie über 100 Kameradokumente, darunter eine "Hantons"-Kamera, die wichtige Momente der Kapitulation Deutschlands und Japans im Zweiten Weltkrieg festhielt, sowie die nationale Schatzkamera "Red Flag 20", von der nur 271 Exemplare existieren. Diese Exponate veranschaulichen die Entwicklung der Kamera seit ihrer Erfindung im Jahr 1839 und erzählen die Geschichten von Fotografie und Kameras, wodurch die Delegation in die Geschichte der Fotografie eintauchen konnte.





Geschäftserkundungen und Kooperationsgespräche



Nach dem Mittagessen begann die Delegation, begleitet von Chen Xiang, Leiter der Außenhandelsabteilung des Lanxi-Büros für Handel, die Erkundung der lokalen Unternehmen.





Bei Zhejiang Sanweipu Electronics Technology Co., Ltd. zeigte die Delegation großes Interesse an den technischen Innovationen und Produktentwicklungen im Bereich der Elektrofahrzeuge des Unternehmens und diskutierte mögliche technische Kooperationen. Derzeit exportiert Sanweipu seine Elektrofahrzeuge ausschließlich nach Europa und in die USA und verfügt über ein tiefgehendes Verständnis der dortigen Steuer- und Rechtsvorschriften, was zukünftige Kooperationen erleichtert.



Anschließend besuchte die Delegation Xiangyang Industrial and Trade Co., Ltd., wo sie sich über die Produktionsprozesse und Marktaussichten des Unternehmens informierten und mögliche Geschäftsmöglichkeiten für die Zukunft besprachen.





Chen Junyu, Geschäftsführer von Xiangyang Industrial and Trade, hat in den USA studiert und verfügt über ein gewisses Verständnis für den europäischen und amerikanischen Markt. Obwohl er erst 28 Jahre alt ist, ist er ein vielversprechender Unternehmer. Das Unternehmen produziert jährlich 5 Millionen Sätze von Dichtstoffpistolen und ist bekannt für innovative Designs, handwerkliche Präzision und zuverlässige Qualität, mit einem jährlichen Umsatz von über 20 Millionen.




Kulturelle Erfahrung an der Jiangnan Vocational and Technical School



Am Nachmittag besuchte die Delegation die Jiangnan Vocational and Technical School, was nicht nur ein einfacher Besuch war, sondern auch eine tiefgehende kulturelle Erfahrung der chinesischen Traditionen.



Im Teekunstzimmer erlebte die Delegation eine beeindruckende Teekunstvorführung. Die Schüler, gekleidet in traditionelle Kostüme, demonstrierten die vollständige Teezubereitung mit eleganten Bewegungen. Die Delegationsmitglieder lauschten den Erklärungen des Teemeisters zur reichen Teekultur Chinas, kosteten verschiedene Teesorten und genossen den Duft und den Nachgeschmack des Tees.




Anschließend besuchte die Delegation die Kochschule der Schule und beobachtete den Herstellungsprozess von kunstvollen Teigskulpturen. Die Meister formten geschickt einfache Teigstücke in lebendige Blumen, Tiere und andere Formen, was die Delegationsmitglieder sehr beeindruckte.




Danach tauchte die Delegation im Kunstraum in die Welt der Kalligraphie und traditionellen chinesischen Malerei ein. Die Schule lud erfahrene Lehrer für Kalligraphie und Malerei ein, die die Schreibtechniken und Kompositionstricks demonstrierten. Die deutschen Freunde nahmen selbst den Pinsel in die Hand, versuchten, chinesische Schriftzeichen zu schreiben und einfache Gemälde zu erstellen, und erlebten die einzigartige Anziehungskraft der chinesischen Kunst.





Während der kulturellen Erlebnisse interagierte die deutsche Delegation lebhaft mit den Lehrern und Schülern der Jiangnan Vocational and Technical School. Sie lernten nicht nur Techniken, sondern erfuhren auch die kulturellen Bedeutungen und philosophischen Gedanken dahinter.



Beide Seiten tauschten sich intensiv über die aktuelle Situation auf dem deutschen und chinesischen Arbeitsmarkt aus und diskutierten die gegenseitige Ausbildung relevanter Talente. Der Deutsche China-Restaurantverband und das CGC-Center haben bereits Erfahrungen und über 500 erfolgreiche Beispiele für die Unterstützung chinesischer Köche und Krankenpfleger, die in Deutschland arbeiten möchten, gesammelt, was der Jiangnan Vocational and Technical School Vertrauen und Respekt entgegenbrachte und eine solide Grundlage für zukünftige Kooperationen schuf.




Besuch der Zhejiang Meilihua Printing Material Technology Co., Ltd. und der Hongxiangyuan Biological Co., Ltd.


Anschließend besuchte die Delegation die Zhejiang Meilihua Printing Material Technology Co., Ltd. und die Hongxiangyuan Biological Co., Ltd., zeigte sich beeindruckt von den Erfolgen Lanxis im Bereich Drucktechnologie und traditionelle Handwerkskunst und führte tiefgehende Diskussionen über die zukünftige Entwicklung in diesen Bereichen.



Die Zhejiang Meilihua Printing Material Technology Co., Ltd. ist spezialisiert auf die Forschung und Entwicklung von Druckmaterialtechnologie und die Herstellung von wasserbasierten medizinischen und Lebensmittelbedruckungsmaterialien. Das Unternehmen ist nach ISO9001:2008 zertifiziert und seine Produkte haben die EU-CE- und SGS-Zertifizierung erhalten.






Das Unternehmen legt großen Wert auf Produktqualität, stellt die besten Rohstoffe aus Deutschland sicher und kombiniert diese mit modernster deutscher Produktionstechnologie und -ausrüstung, um Produktstabilität zu gewährleisten. Meilihua verfügt über ein eigenes Forschungs- und Entwicklungsteam in Frankfurt und hat neben Niederlassungen in Tianjin, Changchun, Chengdu, Kunming und Guangzhou in China auch Produktionsstätten auf den Philippinen und in Thailand.

Die Lanxi Hongxiangyuan Biological Technology Co., Ltd. ist ein modernes Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Zucht von Bienen, den Anbau von Nektarquellen, die Honigproduktion, die Forschung und Entwicklung sowie den Innen- und Außenhandel und den Tourismus spezialisiert hat.




Das Unternehmen verfolgt den Geist der Bienen, "Honig zu sammeln und eine süße Karriere zu schaffen", und entwickelt und produziert über 100 Produkte in vier Hauptkategorien: Honig, Blütenpollen, Gelee Royale und Propolis, mit einem jährlichen Umsatz von 50 Millionen Yuan. Die deutsche Delegation wurde während ihres Besuchs herzlich empfangen und informierte sich eingehend über die Entwicklungsgeschichte, die Produktmerkmale und die Marktaussichten des Unternehmens. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die ländliche Entwicklung zu fördern und den Bauern zu dienen, indem es den Standardisierungsprozess der chinesischen Imkerei und die Industrialisierung des Bienenwesens vorantreibt. Das 500 Hektar große Gelände von Hongxiangyuan umfasst Zuchtbereiche für Bienen, Nektarquellen, Rohstofflagerung, Produktionsverarbeitung, Forschung und Überwachung sowie Tourismus und Erholung. Das gesamte Areal ist modern und umweltfreundlich gestaltet. Die Delegation besichtigte die Zuchtbereiche, die Nektarquellen und die Produktionsbereiche und lobte die Innovationen und Entwicklungen des Unternehmens in der Bienenhaltung. Beide Seiten diskutierten Themen wie Bienenhaltungstechniken, Honigproduktion und Forschungsüberwachung und erörterten mögliche Richtungen für zukünftige technische Kooperationen.




Kulturelle Darbietungen im Qingsiniao Dance Studio



Am Abend sah die Delegation eine Aufführung traditioneller chinesischer Tänze, präsentiert vom Zhu Ao Qian Dance Studio. Nach der Aufführung tauschten sich die Delegationsmitglieder mit den Tänzern aus und erlebten die Faszination des chinesischen Tanzes, wodurch das kulturelle Verständnis und die emotionale Verbindung zwischen China und Deutschland vertieft wurden.





Das Qingsiniao Dance Studio wurde 1999 gegründet und hat sich über 20 Jahre hinweg entwickelt. Heute verfügt es über fünf verkehrsgünstig gelegene Ausbildungsstätten im Stadtzentrum von Lanxi und wurde mehrfach als hervorragendes Tanzprüfungszentrum der Provinz ausgezeichnet. Das Studio bietet nicht nur Ausbildungskurse für chinesischen Tanz von Stufe 1 bis 10, sondern auch spezielle Vorbereitungskurse für Talentschüler. Neben chinesischem Tanz werden den Schülern auch moderne Tanzformen wie Jazz, Ballett und Streetdance vermittelt, um ihr tänzerisches Ästhetikverständnis und ihre Erfahrung zu bereichern. Zhu Ao Qian, die Gründerin des Studios, verfolgt seit über 30 Jahren ihren Traum und ihre Leidenschaft für den Tanzunterricht und die Choreografie. Heute ist sie registrierte Lehrerin beim Chinese Dancers Association und stellvertretende Vorsitzende der Lanxi Dance Association.


Dieser ereignisreiche Tag vertiefte das Verständnis der deutschen Delegation für die Kultur und die Industrie von Lanxi und ebnete den Weg für zukünftige Kooperationen. Die deutsche Delegation bedankte sich herzlich für die Gastfreundschaft und die reichhaltigen Aktivitäten in Lanxi und freut sich auf weitere Kooperationsmöglichkeiten in der Zukunft.


Lanxi, eine Stadt, die Tradition und Moderne sowie Natur und Industrie miteinander verbindet, präsentierte sich der deutschen Delegation durch diesen Austausch in ihrer einzigartigen Anziehungskraft und ihrem Entwicklungspotential. Als die Nacht hereinbrach, endete der Tag der deutschen Delegation mit vielen neuen Erkenntnissen und schönen Erinnerungen.

 
 
 

Comments


bottom of page